Lesung, Vortrag: …denn die Gesundheit kennt den Weg

Das altbekannte Buch, Lösungen aus der Tiefe, überarbeitet, mit neuem Gesicht und Titel: …denn die Gesundheit kennt den Weg, Neue und bewährte Sicht- und Behandlungsweisen, ist unter anderem Gegenstand dieses Abends. Viele chronische Leiden oder Therapieblockaden können wir auflösen, wenn wir lernen, unseren eigenen Körper und seine Signale richtig zu verstehen.

Wie Paare sich finden

Wenn Menschen über ihre neuen Beziehungen berichten, lauten die Beschreibungen etwa so: Bei uns stimmt die Chemie, ich kann ihn gut leiden, sie sieht gut aus, Gleiches und Gleiches gesellt sich gerne, Gegensätze ziehen sich an, er ist mir sympathisch, sie gefällt mir, geteiltes Schicksal verbindet, räumliche Nähe macht sympathisch. Wenn wir jemanden kennenlernen, meinen wir, es war Liebe auf den ersten Blick, es war Zufall oder Schicksal.

Die HeartMath®- Therapie

Die HeartMath®- Therapie (Herzmathematik) ist eine Methode, um den Stress zu reduzieren, in dem die Übungen auf das vegetative Nervensystem, das Immunsystem und das Hormonsystem positiven Einfluss nehmen. Es fällt oft schwer, im hektischen Alltag die Ruhe zu bewahren, Entscheidungen zu treffen, konstruktiv zu kommunizieren und dabei die Form zu wahren.

Heuschnupfen

Schon im Winter werden Vorkehrungen getroffen, um die Pollenallergie im Frühling zu mildern. Sensibilisierungen, Eigenbluttherapie und diverse andere Methoden sollen das Immunsystem stärken und fit für das Frühjahr machen. Viele Menschen können die erste Jahreszeit mit all der Farbenpracht und ihrer vielfältigen Gerüche nicht genießen.

Buch: Lösungen aus der Tiefe

Therapieblockaden und viele chronische Leiden sind kein Grund zu verzagen! Ulrike J. Fischer-Heiß, Physiotherapeutin und Heilpraktikerin, erhellt in ihrem Buch das komplexe Geflecht unserer körperlichen und seelischen Vorgänge. Sie zeigt: In der Tiefe unseres Selbst liegen oft die Gründe für unsere körperlichen Beschwerden verborgen. Und das heißt, dass wir uns nicht damit abfinden müssen, wenn wir die Diagnose bekommen: „Damit müssen Sie leben.“