Resilienz trainieren

Mein Weg 13. Teil Im Wandel Treu sein Anerkennen und zustimmen Lösungen finden in Krisenzeiten Wenn es darauf ankommt, ist es wichtig, sofort handeln zu können. Dafür ist es ratsam, den aktuellen Zustand zuerst kennenzulernen und zu studieren. Das wurde mir in der Pandemie bewusst. In dieser Zeit lernte ich die Menschen kennen, erlebte Lug, […]

Stress ist auch, wenn man zu viel weiß

Mein Weg 12. Teil Zu viel Therapien Nichts wirklich verändert Das Körpersignal nicht gelesen Nachdem ich aus dem Krankenhaus entlassen worden war, machte ich eine Liste mit allen Therapien, die ich kenne und die ich an mir selbst anwenden kann. Ich wählte diejenigen aus, die mir jetzt hilfreich erschienen. Meine Devise war: Nicht gegen den […]

Bestrahlungen

Mein Weg 11. Teil Nebenwirkungen Abenteuerliche Fahrt mit dem Krankentransport Liebevolles Personal Ich habe versprochen, auf die Fragen einzugehen, die mir in letzter Zeit gestellt wurden. Viele davon drehten sich um die Bestrahlungen. „Brauchten Sie Bestrahlungen?“ „Wie ging es Ihnen bei und nach den Bestrahlungen?“ Ja, ich brauchte Bestrahlungen. Als der Arzt sich die MRT-Bilder […]

Imagination

Mein Weg 10. Teil Die Bank der Wahrheit Gefühle fühlen Seltsame Überraschung Es ist April, ich liege im Krankenhaus und es ist vier Uhr morgens. Ich bin wieder einmal früh aufgewacht und könnte mich ärgern, noch nicht lange geschlafen zu haben. Solche stillen Stunden nutze ich allerdings gerne, um meine Übungen zu machen. Meine Ich-Gedanken […]

Krebsentstehung

Mein Weg 9. Teil Eine andere Variante Sehr logisch Der Körper schützt sich Ich habe viele Menschen, meist Frauen, während ihrer Krebserkrankung begleitet. Als Physiotherapeutin habe ich sie mit leichten Massagen und Reflexzonentherapie am Fuß sowie liebevollen Gesprächen unterstützt. Als Heilpraktikerin traute ich mich jedoch nicht, die Diagnose Krebs zu behandeln, da einige HeilpraktikerInnen unerlaubte […]