Einträge von Ulrike Fischer-Heiss

Heuschnupfen

Schon im Winter werden Vorkehrungen getroffen, um die Pollenallergie im Frühling zu mildern. Sensibilisierungen, Eigenbluttherapie und diverse andere Methoden sollen das Immunsystem stärken und fit für das Frühjahr machen. Viele Menschen können die erste Jahreszeit mit all der Farbenpracht und ihrer vielfältigen Gerüche nicht genießen.

Buch: Lösungen aus der Tiefe

Therapieblockaden und viele chronische Leiden sind kein Grund zu verzagen! Ulrike J. Fischer-Heiß, Physiotherapeutin und Heilpraktikerin, erhellt in ihrem Buch das komplexe Geflecht unserer körperlichen und seelischen Vorgänge. Sie zeigt: In der Tiefe unseres Selbst liegen oft die Gründe für unsere körperlichen Beschwerden verborgen. Und das heißt, dass wir uns nicht damit abfinden müssen, wenn wir die Diagnose bekommen: „Damit müssen Sie leben.“

Akupunktur

Die Akupunktur ist vielen Menschen als Schmerztherapie bekannt. Es gibt verschiedene Behandlungsrichtungen in der Akupunktur, wie es in der Küche Köche und Rezepte gibt. Die einen zielen auf lokale und schnelle Schmerzfreiheit, andere behandeln die Ursache. Die westliche Untersuchung verbunden mit der traditionellen chinesischen Medizin und deren Untersuchungsmethoden u.a. der Zungen- und der Pulsdiagnose ergeben Behandlungsmuster.

Narben – oft schmerzlose Störfelder,

Narben sind oft schmerzlose Störfelder,die an entfernten Stellen am Körper Beschwerden verursachen können. Das „Ersatzbindegewebe“ ist weniger elastisch als unsere Haut. Es reagiert empfindlich auf Wetterwechsel, Luftdruckveränderungen undvor allem auf Kälte. Im Narbenbereich finden wir oft Verwachsungen, Verklebungen oder überschüssiges Gewebe.